Mit ihrem Song „One Horse Town“ von den Black Berry Smokes, wurden wir auf die Band aufmerksam. Der Song erzählt von den Schwierigkeiten aus einem „Kuhkaff“ wegzugehen. Wir fanden, das passt zum Thema „Wurzeln & Wege“.
Die 2010 gegründete Hildesheimer Band „Calmring“ bietet eine handgemachte Mischung aus Country, Folk und Eigenkompositionen. „Eight days a week“ ist ihr Motto für die aktuelle Konzertreihe: Acht Tage die Woche ist ihnen die Musik wichtig, acht Tage die Woche macht Musik gute Laune und verbindet Menschen.
Zu Calmring gehören Renate Grigat (Gesang), Jörg Trepke (Cajón, Percussions), Jürgen Kamutzky (Gitarre, Banjo, Gesang), Gerd Niele (Bass, Akkordeon, Harp) und Bandleader Marit Kalmring (Mandoline, Gitarre, Irische Bouzouki, Piano, Tin Whistle, Gesang).
Samstag, 27. September 2025, 20:30 Uhr
Ausgehend von der handgemachten Musik im Stil der 20er bis 50er Jahre sind sie nun schon seit vielen Jahren unterwegs, mit Kontrabass, Jazzgitarre, Mundharmonika, Ukulele oder Kamm und kleinem Schlagwerk.
Musikalische Perlen stehen populärer Musik aus nahezu 100 Jahren gegenüber - mit Stücken von Billy Holiday, Zarah Leander, Harry Belafonte, Johnny Cash bis hin zu den Sugarbabes, Tom Waits und auch Ausflügen in die Welt des Rock 'n' Roll und die Psychedelic der 60er Jahre sind auch nicht ausgeschlossen. Dazu: Launige Eigenkompositionen.
Bernhard „Jernhard“ Twickler – Gesang
Markus „Jupp“ Stoffel – Ukulele, Munharmonika + Gesang
Markus „Jonathan“ Neumann – Kontrabaß
Stefan „Jeremi“ Könneke – Gitarre + Gesang
Samstag, 27. September 2025, 15 & 17 Uhr
Sonntag, 28. September 2025, 17:30 Uhr
Samstag, 27. September 2025, 19 Uhr
Sonntag, 28. September 2025, 16 Uhr
Erzähltheater mit Musik, frei nach Wilhelm Raabes „Die Innerste“
für Erwachsene und Kinder ab 11 Jahren
Sarstedt im Jahr 1759. Wieder einmal hört man die Innerste schreien. Und wenn sie schreit, will sie ein schwarzes Huhn – bekommt sie es nicht, holt sie sich einen Menschen. Das weiß der Müller Bodenhagen, aber sein Sohn Albrecht will davon nichts wissen und flüchtet in den tiefen Harz. Er landet im Krieg und kehrt gebrochen nach Hause zurück. Nun scheint die Nachfolge der Mühle gesichert – wäre da nicht die Innerste und mit ihr Doris Radebrecker, mit der Albrecht einst eine leidenschaftliche Liebe verband.
Wilhelm Raabe schrieb seine Erzählung „Die Innerste“ vor 150 Jahren. Der Geschichtenerzähler Reiner Müller und die Geigerin Carolin Pook verknüpfen die spannende Sage aus der Region und die berührende Familiengeschichte mit aktuellen globalen Themen und stellen Fragen nach der Beziehung von Mensch und Natur.
Adlige Hochkultur im ländlichen Raum - Die Grafen zu Münster und ihr Erbe.
Heinz-Peter Gerber ist Buchautor zweier Bücher über das Schloss Derneburg und den Laves Kulturpfad - er forscht seit mehr als 20 Jahren hierzu.
Samstag, 27. September, 16 Uhr
Samstag, 27. September, 18 Uhr
Sonntag, 28. September 15 Uhr
Die Schwestern Ute Weber und Beate Schuhmann bringen mit selbstgebackenen Buns und selbstgemachten Saucen gute Laune und vorzüglichen Geschmack in die Burgerlandschaft. Burger, Loaded Fries und Bowls aus besten regionalen Zutaten. Für Fleischliebhaber*innen, Vegetarier*innen und Veganer*innen.
Ein bezaubernd gestalteter Eisstand mit unglaublich leckeren Eissorten aus natürlichen Zutaten aus einer kleinen aber feinen Eismanufaktur in Heersum. Das traditionell handwerklich hergestellte Eis, mit seinen ausgewählten Sorten, ist eine Herzensangelegenheit von Nadine Seelmann und Ihrem fach.werk Hofcafé.
Seit 2008 produziert das Schwarze Huhn ein dunkles, obergäriges Bier traditionell in reiner Handarbeit in ihrer kleinen aber feinen Brauerei in Holle-Grasdorf an der Innerste.